Letztlich ist unklar, wie groß die Seigniorage ist, die aus dem Dollar als Weltwährung bezogen werden kann, und welcher Anteil davon bei den Geschäftsbanken verbleibt, denen die Fed gehört. Wie zu befürchten ist, wird er nicht mehr lange ohnehin der Einzige sein, der versuchen kann, per Einlagensicherung das Privatvermögen der Mehrheit seiner Bürger zu garantieren. Es war eine bewusste wirtschaftspolitische Entscheidung, dass der Staat seine wachsenden Ausgaben nicht mit von seiner Seite aus neu geschöpften Geld finanziert, sondern sich stattdessen bei den Geschäftsbanken verschuldet, die an seiner Stelle die Geldschöpfung übernahmen. Allmählich wächst das Bewusstsein, dass diese indirekten Kosten bisher weitgehend an den Staat delegiert wurden, der sie unter der Last seiner eigenen Verschuldung nimmer abfangen kann. Die Monetative e.V. schätzt: Allein in Deutschland ist dadurch dem Staat jährlich eine Seigniorage von 60-90 Mrd. € entgangen (Monetative Broschüre, S. 12). Insgesamt verliert der Staat wirtschaftlichen Handlungsspielraum, muss sparen und Investitions-Projekte aufgeben oder einschränken. Über ihre Geschäfte gibt die FED nur wenig preis. Warum konnten sich die US-Banken nach der Finanzkrise 2008-09 erfolgreich sanieren und erwirtschaften heute wieder hohe Gewinne, während die europäischen und hier vor allem die südeuropäischen und deutschen Banken in die Krise geraten sind? Das zeigt, dass europäische Banken stärker als die US-Banken an Krediten für Unternehmen leiden, die in Geschäftsschwierigkeiten geraten sind. Mit dem Goldstandard ist bei einer schnell wachsenden Wirtschaft die Gefahr der Deflation verbunden, wenn die Goldproduktion langsamer wächst als die Wirtschaftsleistung summarisch und der Anteil des Goldes im Verhältnis zur Gesamtheit aller Wirtschaftsgüter zurückgeht. Die Geschäftsbanken haben engere Beziehungen zu ihren Kunden als es der Zentralbank möglich ist.
Ebenso war die Dominanz des Dollars in der Weltwirtschaft mehrere Jahrzehnte lang eine Erfolgsgeschichte. Weiter musste das Gewicht der einzelnen Kreditvereinbarungen geklärt werden: Damit meint Schmelzing den Anteil der jeweiligen Volkswirtschaft an der Weltwirtschaft. Ein wachsender Anteil neuer Kredite dient nurmehr der Ablösung von Altschulden (Repo-Geschäft, Rückkaufvereinbarung). Besonders in Südeuropa sind die Banken durch einen sehr hohen Anteil fauler (notleidender) Kredite bedroht und werden dennoch gehalten. Das ließ sich nimmer halten, und der Goldstandard musste aufgegeben werden. Häufig werden Gold und Bitcoin diskutiert. Bis dahin waren weltweit alle Sparer bereit, ihr Vermögen in Dollar anzulegen, da sie darauf vertrauen konnten, die Dollar bei unsicherheit in Gold umtauschen zu können. Das Vermögen konzentriert sich bei einer immer kleineren Schicht von Superreichen, die schon lange nimmer ihr Geld konsumieren können, sondern es zu stets wachsenden Anteilen in Besitztiteln anlegen.
Unvermittelt spürt jeder, dass sein persönliches Vermögen und seine Rücklagen fürt Alter einzustürzen drohen könnten. Alterung der Gesellschaft: Privates Sparen für das Alter und steigende Gesundheitskosten werden den für Investitionen einsetzbaren Mitteln entzogen. Wo können jetzt Geld angelegt und das Einkommen in seinen höheren Lebensjahren gesichert werden? Nach einem Bericht der Europäischen Kommission vom 12.6.2019 konnten jedoch die notleidenden Kredite von 2012-17 europaweit wieder stark abgebaut werden. In den USA gibt es seit der ersten Welle der Kartellbildung ab 1895 eine durchgehende Tradition der Investmentbanken: Sie erwirtschaften große Anteile ihrer Einkünfte mit Provisionen und Gebühren für Börsengänge, Kapitalerhöhungen und Unternehmensübernahmen (Mergers & Acquisitions), statt den Unternehmen Kredite zu geben.
Während die Rückzahlung der Kredite gefährdet ist, wenn das Unternehmen illiquide geht, bleiben die Investmentbanken selbst dann auf der sicheren Seite, wenn die deren vermittelten Zusammenschlüsse und Kapitalerhöhungen bei den beteiligten Unternehmen nicht zum Erfolg führen. Umgekehrt wird verhindert, wenn einzelne http://andremaertens.de/bild-artikel-eussin-kryptowaehrung Banken europäisch länderübergreifend Groß herauskommen. Dividende) und haben sich damit von welcher Realwirtschaft entfernt. Häufig können damit Kauf von Aktien, Wetten auf die Zukunft zum Beispiel dem Aufstieg http://andremaertens.de/kryptowaehrungen-steuer-coin oder Niedergang einzelner Unternehmen oder auch ganzer Volkswirtschaften bis hin zu Wetten auf die Zukunft des Euro, und sogenannten Hebelprodukten (wenn die Zinsen für Kredite geringer sind als die Gewinne aus Finanzgeschäften, die mit diesen Krediten finanziert werden, wie z.B. Das ist ein direktes Ergebnis der Finanzkrise 2008-09. Das Beispiel der FED zeigt das Ausmaß. Ein Beispiel ist die italienische Unicredit. Anregung gaben das Jahrestreffen der Monetative e.V. am 23. November 2019 in Mainhattan mit Beiträgen von Joseph Huber (Vordenker der Vollgeldreform und Mitgründer der Monetative e.V.), Cyrus de la Rubia (Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank), Ulrich Bindseil (Generaldirektor für Marktoperationen bei der Europäischen Zentralbank) und Thomas Mayer (Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute, Honorarprofessor an der Universität Witten/ Herdecke, früher Chefvolkswirt der Deutsche Bank) sowie diese und jene Videokonferenzen der Monetative e.V. mit unterschiedlichen Referenten wie Dirk Ehnts (Vertreter der Modern Monetary Theory wallet auszahlung kryptowährung und Sprecher der Pufendorf-Gesellschaft), Joseph Huber, Jonathan McMillan (Autor von Dann war's das der Banken), Thomas Mayer, Helge Peukert (Expertennetzwerk monneta), Daniel Stelter (Blog beyond the obvious und Autor von Coronomics), Sven Wagenknecht (Chefredakteur von BTC Echo).
You can add this section some widget by clicking here
Foundation Media is a multi-purpose media and marketing company specializing in distribution and label services. Foundation Media is artist driven with nearly 20 years of experience working with independent artists and labels.
© Copyright 2018 Foundation Media, All Rights Reserved